Assessment &
Kompetenzentwicklung

Eine Potenzialanalyse dient dem objektiven Feedback von Stärken und Schwächen
und bildet den Ausgangspunkt für einen wirkungsvollen Entwicklungsplan.
Das Assessment Center beurteilt den unternehmerischen und kulturellen Match
eines Fremdmanagers zum Unternehmen und seinen Gesellschaftern.

Grundlage jeder Managementdiagnostik ist ein unternehmen- und branchenspezifisches Kompetenzmodell, in dem operative und strategische Kompetenzkriterien gebündelt werden, anhand derer das Potenzial des Nachfolgers transparent beurteilt werden kann. Je breiter der Methodenmix und je differenzierter das Setting, desto valider ist das Ergebnis. Das Einzel-Assessment ist für Familien- und Fremdmanager das Verfahren der Wahl, während für eine geplante Doppelspitze das Tandem aussagekräftiger ist. Ich definiere Ihr Kompetenzmodell, berate Sie im Kommunikationsprozess, binde Ihren Beirat ein und gestalte gemeinsam mit der Nachfolgergeneration einen lebendigen, richtungsweisenden Entwicklungsplan.

Assessment &
Kompetenzentwicklung


Grundlage jeder Managementdiagnostik ist ein unternehmen- und branchenspezifisches Kompetenzmodell, in dem operative und strategische Kompetenzkriterien gebündelt werden, anhand derer das Potenzial des Nachfolgers transparent beurteilt werden kann. Je breiter der Methodenmix und je differenzierter das Setting, desto valider ist das Ergebnis. Das Einzel-Assessment ist für Familien- und Fremdmanager das Verfahren der Wahl, während für eine geplante Doppelspitze das Tandem aussagekräftiger ist. Ich definiere Ihr Kompetenzmodell, berate Sie im Kommunikationsprozess, binde Ihren Beirat ein und gestalte gemeinsam mit der Nachfolgergeneration einen lebendigen, richtungsweisenden Entwicklungsplan.


- Sicherstellung der Kompetenz eines Nachfolgers
- Zweifel an Persönlichkeit und Motivationsstruktur eines Familien- oder Fremdmanagers
- Auswahl und Installation eines Fremdgeschäftsführers
- Auswahl des Besten unter mehreren Kandidaten
- Ressortverteilung und Kompetenzergänzung in einer Doppelspitze
- Schaffung eines objektiven Ausgangspunktes für den Entwicklungsplan
- Selbstlegitimation des Nachfolgers
- Transparenz- und Objektivitätsgründe einer Nachfolgerauswahl

- Strategisches Kompetenzmodell
- Entwicklungsplan und Definition der KPIs
- MBTI / GPOP
- Multi-Method-Verfahren
- Unternehmerrad
- Unternehmensspezifische Incidents
- Management- und Führungsaudit

- Development Center als Basis der Kompetenzentwicklung
- Assessment Center zur Besetzungsentscheidung
- Key Performance Assessment
- Ableitungen zu Führungs- und Organisationsstruktur
- Abwägung zwischen Fremd- und Familienführung
- Zweitmeinung zur Besetzungsabsicherung eines Fremdmanagers
- Begleitung aller Kommunikationsprozesse

- Sicherstellung der Kompetenz eines Nachfolgers
- Zweifel an Persönlichkeit und Motivationsstruktur eines Familien- oder Fremdmanagers
- Auswahl und Installation eines Fremdgeschäftsführers
- Auswahl des Besten unter mehreren Kandidaten
- Ressortverteilung und Kompetenzergänzung in einer Doppelspitze
- Schaffung eines objektiven Ausgangspunktes für den Entwicklungsplan
- Selbstlegitimation des Nachfolgers
- Transparenz- und Objektivitätsgründe einer Nachfolgerauswahl

- Strategisches Kompetenzmodell
- Entwicklungsplan und Definition der KPIs
- MBTI / GPOP
- Multi-Method-Verfahren
- Unternehmerrad
- Unternehmensspezifische Incidents
- Management- und Führungsaudit

- Development Center als Basis der Kompetenzentwicklung
- Assessment Center zur Besetzungsentscheidung
- Key Performance Assessment
- Ableitungen zu Führungs- und Organisationsstruktur
- Abwägung zwischen Fremd- und Familienführung
- Zweitmeinung zur Besetzungsabsicherung eines Fremdmanagers
- Begleitung aller Kommunikationsprozesse
Transformation at Work
Schlüterstraße 19, 10625 Berlin
T. +49 30 3233011
M. +49 170 4820812
E. unger@maxiunger.de
©2020 UNGER Transformation at Work