Coaching &
Counselling

Coaching und Counselling sorgen für Rollenbewusstheit und erweitern
Ihr Handlungsrepertoire in Führung, Strategie und Kommunikation.

Wenn Sie Ihr Leistungspotential erhöhen, Ihre Positionierung festigen oder Ihre Führungsphilosophie in die Mannschaft bringen wollen, wenn Sie zu wenig Zeit für sich selbst und Ihre Familie haben oder heikle Themen anstehen, dann erweitere ich Ihre Perspektive, schaffe Rollenklarheit und hinterfrage Ihre Handlungsmuster. Ich begleite das Nachfolgetandem während des Generationenwechsels. Ich zeige dem Senior, wie man kontrolliert loslässt, und der Juniorin, wie man gelassen zupackt. Ich unterstütze Fremdmanager und Käufer darin, sich in der besonderen Welt eines Familienunternehmens zu bewegen.

Coaching &
Counselling


Wenn Sie Ihr Leistungspotential erhöhen, Ihre Positionierung festigen oder Ihre Führungsphilosophie in die Mannschaft bringen wollen, wenn Sie zu wenig Zeit für sich selbst und Ihre Familie haben oder heikle Themen anstehen, dann erweitere ich Ihre Perspektive, schaffe Rollenklarheit und hinterfrage Ihre Handlungsmuster. Ich begleite das Nachfolgetandem während des Generationenwechsels. Ich zeige dem Senior, wie man kontrolliert loslässt, und der Juniorin, wie man gelassen zupackt. Ich unterstütze Fremdmanager und Käufer darin, sich in der besonderen Welt eines Familienunternehmens zu bewegen.



Geld

- Wie bekommen Sie das Budget, das Sie brauchen?
- Wie überzeugen Sie Ihre Gesellschafter von einer Schlüsselinvestition?
- Wie verhandeln Sie Ihr Gehalt?
- Welche Taktiken und Techniken stärken Ihre Verhandlungsposition?
- Wie argumentieren Sie eine Ausschüttungs-/Investitionsentscheidung vor Ihren Mitgesellschaftern?
- Welche Liquidität und welche finanziellen Reserven benötigen Sie als Altersversorgung?

Macht

- Welche Entscheidungs- und Kontrollrechte möchten Sie ausüben?
- Welche Rollenerwartungen haben Mitarbeiter, Gesellschafter, Familie an Sie und bestehen Zielkonflikte?
- Wie schaffen Sie sich Hausmacht?
- Wie bügeln Sie clever einen Fehler aus?
- Was ist Ihr individueller Führungsstil?
- Wie betreiben Sie wirksames Stakeholdermanagement?
- Was sind Ihre 3 wichtigsten strategischen Ziele für Ihr erstes Jahr als Nachfolger?
- Wie verhalten Sie sich rollenklar und bringen andere dazu?

Liebe

- Wie bekommen Sie Familie und Unternehmen unter einen Hut?
- Wie schaffen Sie Bindung zu Ihren Mitarbeitern?
- Wie vermeiden Sie Zwei-Fronten-Kriege zwischen Familie und Unternehmen?
- Wie lösen Sie familiäre Konflikte?
- Wie bringen Sie den Senior zum Loslassen?

Glück

- Was ist Ihre perfekte Work-Life-Balance?
- Welche Werte und Motive leiten Sie?
- Wie möchten Sie Ihre Rolle umgestalten, um dauerhaft Freude an der Arbeit haben?
- Ist die Nachfolge für Sie Pflicht, Chance oder Berufung?
- Wie begegne ich Zweifeln und Leistungsdruck?
- Welche Träume möchten Sie sich noch erfüllen?



Geld

- Wie bekommen Sie das Budget, das Sie brauchen?
- Wie überzeugen Sie Ihre Gesellschafter von einer Schlüsselinvestition?
- Wie verhandeln Sie Ihr Gehalt?
- Welche Taktiken und Techniken stärken Ihre Verhandlungsposition?
- Wie argumentieren Sie eine Ausschüttungs-/Investitionsentscheidung vor Ihren Mitgesellschaftern?
- Welche Liquidität und welche finanziellen Reserven benötigen Sie als Altersversorgung?

Macht

- Welche Entscheidungs- und Kontrollrechte möchten Sie ausüben?
- Welche Rollenerwartungen haben Mitarbeiter, Gesellschafter, Familie an Sie und bestehen Zielkonflikte?
- Wie schaffen Sie sich Hausmacht?
- Wie bügeln Sie clever einen Fehler aus?
- Was ist Ihr individueller Führungsstil?
- Wie betreiben Sie wirksames Stakeholdermanagement?
- Was sind Ihre 3 wichtigsten strategischen Ziele für Ihr erstes Jahr als Nachfolger?
- Wie verhalten Sie sich rollenklar und bringen andere dazu?

Liebe

- Wie bekommen Sie Familie und Unternehmen unter einen Hut?
- Wie schaffen Sie Bindung zu Ihren Mitarbeitern?
- Wie vermeiden Sie Zwei-Fronten-Kriege zwischen Familie und Unternehmen?
- Wie lösen Sie familiäre Konflikte?
- Wie bringen Sie den Senior zum Loslassen?

Glück

- Was ist Ihre perfekte Work-Life-Balance?
- Welche Werte und Motive leiten Sie?
- Wie möchten Sie Ihre Rolle umgestalten, um dauerhaft Freude an der Arbeit haben?
- Ist die Nachfolge für Sie Pflicht, Chance oder Berufung?
- Wie begegne ich Zweifeln und Leistungsdruck?
- Welche Träume möchten Sie sich noch erfüllen?


- Eigene unternehmerische Identität
- Verantwortungsübernahme Schritt für Schritt
- Kompetenzentwicklung
- Gestaltung des Entwicklungsplans und der KPIs
- Positionierung in der Hierarchie
- Führungsstil und Führungsverantwortung: Delegation, Motivation, Kommunikation, Konfliktlösung
- Strategieentwicklung und Umsetzung
- Management der Gremien
- Positionierung in der neuen Rolle und Rollenklarheit für die verschiedenen Rollen
- Entscheidungsfindung zur Nachfolge
- Zusammenarbeit im Nachfolgetandem

- Verantwortungsabgabe Schritt für Schritt
- Zusammenspiel mit Nachfolger
- Ein bestelltes Haus hinterlassen
- Neue Rollen, neue Wege, neuer Sinn
- Berater- und Beiratstätigkeit
- Familienoberhaupt und Familienrat
- Sinnvolles tun – neue Aufgaben außerhalb des Unternehmens
- Gesundheitsvorsorge

- Positionierung im Machtgefüge
- Management der Gesellschafterdynamik
- Das Unternehmen zum eigenen machen
- Strategieentwicklung und Buy-In der Gesellschafter
- Veränderungsmanagement und Unternehmensentwicklung
- Umgang mit dem Alt-Unternehmer
- Burnout und Life-Work-Balance
- Bindungskompetenz
- Besonderheiten von Familienunternehmen auf Mitarbeiter- und Führungsebene

- Eigene unternehmerische Identität
- Verantwortungsübernahme Schritt für Schritt
- Kompetenzentwicklung
- Gestaltung des Entwicklungsplans und der KPIs
- Positionierung in der Hierarchie
- Führungsstil und Führungsverantwortung: Delegation, Motivation, Kommunikation, Konfliktlösung
- Strategieentwicklung und Umsetzung
- Management der Gremien
- Positionierung in der neuen Rolle und Rollenklarheit für die verschiedenen Rollen
- Entscheidungsfindung zur Nachfolge
- Zusammenarbeit im Nachfolgetandem

- Verantwortungsabgabe Schritt für Schritt
- Zusammenspiel mit Nachfolger
- Ein bestelltes Haus hinterlassen
- Neue Rollen, neue Wege, neuer Sinn
- Berater- und Beiratstätigkeit
- Familienoberhaupt und Familienrat
- Sinnvolles tun – neue Aufgaben außerhalb des Unternehmens
- Gesundheitsvorsorge

- Positionierung im Machtgefüge
- Management der Gesellschafterdynamik
- Das Unternehmen zum eigenen machen
- Strategieentwicklung und Buy-In der Gesellschafter
- Veränderungsmanagement und Unternehmensentwicklung
- Umgang mit dem Alt-Unternehmer
- Burnout und Life-Work-Balance
- Bindungskompetenz
- Besonderheiten von Familienunternehmen auf Mitarbeiter- und Führungsebene
Transformation at Work
Schlüterstraße 19, 10625 Berlin
T. +49 30 3233011
M. +49 170 4820812
E. unger@maxiunger.de
©2020 UNGER Transformation at Work